Lachtal
Nassfeld
Schladming
Tenerife

Schladming-Dachstein - Vier Berge, eine Skiregion

Eines der beliebtesten Skigebiete der Alpen ist die Region Schladming–Dachstein mit dem Skigebiet „Schladminger 4-Berge“.

Der Ausdruck „4-Berge“ ist wörtlich zu verstehen: Er bezeichnet vier eigenständige, aber vollständig miteinander verbundene Skiberge, die zusammen ein zusammenhängendes Pistennetz von über 120 Kilometern bieten. So kann man an nur einem Tag von einem Berg zum nächsten hinüberskifahren.

 

Welche sind diese vier Berge?

 

1.      Hauser Kaibling – der höchste

 

Mit einer Höhe von 2015 Metern ist der Berg der höchste Punkt der Skiregion; die Skipisten beginnen oberhalb der Stadt Haus im Ennstal. Die blauen Pisten eignen sich ideal für Anfänger, während die roten und schwarzen Pisten eine Herausforderung für Fortgeschrittene und Profis bieten, sodass dieses Skigebiet sowohl für Familien als auch für erfahrene Skifahrer bestens geeignet ist.

 

Neben modernen Liftanlagen und einem atemberaubenden Panorama bietet der Hauser Kaibling eine besondere Attraktion: die Kaibling XXL Funslope. Sie ist fast 1,4 Kilometer lang und begeistert die Skifahrer mit Kurven, Wellen, Tunneln und kleinen Sprüngen. Die Strecke kombiniert Elemente traditioneller Skipisten mit jenen eines Snowparks – ein Erlebnis, das sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene lohnt, sowohl für Familien als auch für erfahrene Skifahrer bestens geeignet ist.

 

2.      Planaider Hausberg der Stadt Schladming

 

Die Planai ist der bekannteste Berg der Stadt Schladming und wird oft als das „Herz der Region bezeichnet. Der Berg ist dank seines modernen Lift-Systems – die Gondelbahn startet direkt im Stadtzentrum – sowie der breiten Pisten und den gemütlichen Hütten eine ideale Wahl für alle Wintersportbegeisterten.

 

Die Planai ist nicht nur für ihre hervorragenden Pisten bekannt, sondern auch für mehrere besondere Angebote, wie die Musikpiste und die Zeitmessstrecke. Auch an Kinder und Anfänger wurde gedacht: Sie erwartet ein überdachtes Zauberteppich-Förderband, auf dem sie sicher ihre ersten Schwünge üben können.

 

Hier befindet sich auch die berühmte Planai Weltcupstrecke, auf der jährlich das weltbekannte Night Race-Slalom ausgetragen wird – ein Event, das jedes Jahr tausende Zuschauer anzieht.

 

3.      Hochwurzen– Skifahren und Rodeln in der Nacht

 

Einer der längsten Nachtskipisten Österreichs befindet sich am Hochwurzen. Die 3 Kilometer lange, beleuchtete Piste bietet ein ganz besonderes Erlebnis – ein einzigartiges Ambiente, das man sich nicht entgehen lassen sollte.



Dieser Berg ist auch eine perfekte Wahl für Familien, denn die 7 Kilometer lange Rodelbahn bietet ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Zum Startpunkt gelangt man bequem mit der Bergbahn, und Rodeln können direkt an der Talstation ausgeliehen werden.

 

 

4.      Reiteralmfamiliäre Atmosphäre

 

Das Pistenangebot ist vielfältig, da alle Schwierigkeitsgrade vertreten sind. Zur modernen Ausstattung gehören unter anderem ein Funpark, eine Halfpipe, eine Carving-Strecke, ein kostenloser Geschwindigkeitsmessabschnitt, eine Buckelpiste, eine Skischule, ein Skikindergarten und eine Kinderbetreuung – so kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.

 

 

Welche Piste soll man als Anfänger wählen?
Die meisten blauen Pisten findet man auf den Bergen Hauser Kaibling und Reiteralm.


Auf welchem Berg findet man rote Pisten?
Auf allen vier Bergen der Skiregion gibt es rote Pisten, man kann insgesamt auf 68,4 Kilometern mittelschweren Pisten Ski fahren.

Welche ist die schwierigste Piste?
Im Skigebiet gibt es insgesamt 8,3 Kilometer an schwarzen Pisten. Auf dem Hochwurzen gibt es keine schwarze Piste! Die längste Piste befindet sich am Hauser Kaibling.  


Welche Skipiste bietet die schönste Panorama-Aussicht?
Von den roten Pisten der Planai hat man einen atemberaubenden Blick auf das Hochplateau von Ramsau und das dahinter aufragende Dachsteinmassiv.

 

Wie bewegt man sich zwischen den Bergen?
Die Gipfel der vier Berge sind durch mehrere Lifte, Gondelbahnen und Skischaukeln miteinander verbunden. So kann man an nur einem Tag von einem Berg zum nächsten durchgehend skifahren, ohne die Ski abschnallen zu müssen.

 

 

Vier Berge – ein einziges, durchgehendes Skierlebnis.

 

Diese einzigartige Verbindung der Skiberge und das abwechslungsreiche Gelände machen Schladming zu einem der beliebtesten Skizentren der Alpen – ganz gleich ob für Familien, Anfänger oder Profis. Das Skigebiet ist Teil von Ski Amadé, einem der größten zusammenhängenden Skiregion Europas.

 

 

Image
Zurück
Kontakt
SissiPark
Am Klosterhűgel 74
8967 Haus im Ennstal, Ausztria
GPS: 47407978, 13.767371
+43 720 881 606
(an Werktagen 8:00 - 17:00)
info@sissipark.at